BeWo (Betreutes Wohnen)
Betreutes Wohnen für Jugendliche, die es nicht schaffen, alleine zu leben, ist ein Unterstützungsangebot, das darauf abzielt, jungen Menschen eine sichere Umgebung und Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags zu bieten.
Dieses Konzept richtet sich in der Regel an Jugendliche, die aufgrund verschiedener Umstände Schwierigkeiten haben, eigenständig zu leben, sei es aufgrund von familiären Problemen, psychischen Gesundheitsproblemen, Suchtproblematiken oder anderen Herausforderungen.
Für Jugendliche, die eine Betreuung im Alltag benötigen
Betreutes Wohnen für Jugendliche, ist ein Unterstützungsangebot, das darauf abzielt, jungen Menschen eine sichere Umgebung und Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags zu bieten, eine stabilere Umgebung zu erschaffen rund um ein unterstützendes System, das darauf abzielt, die Jugendlichen auf dem Weg zu einem eigenverantwortlichen und selbstständigen Leben zu begleiten.
Hier sind einige Schlüsselaspekte des betreuten Wohnens für solche Jugendliche:
Unterbringung und Betreuung: Die Jugendlichen werden in speziellen Einrichtungen oder Wohnungen untergebracht, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. In diesen Wohnformen erhalten sie eine kontinuierliche Betreuung und Unterstützung.
Soziale Betreuung:
Professionelle Betreuer und Sozialarbeiter stehen den Jugendlichen zur Seite, um ihnen bei der Bewältigung persönlicher Probleme zu helfen. Dies kann die Unterstützung bei schulischen Angelegenheiten, der Entwicklung sozialer Kompetenzen und der Integration in die Gesellschaft umfassen.
Alltagsbewältigung:
Das betreute Wohnen zielt darauf ab, den Jugendlichen Fähigkeiten für den Alltag beizubringen. Dazu gehören grundlegende Fertigkeiten wie Kochen, Reinigen, Einkaufen und die Organisation des persönlichen Lebens.
Psychosoziale Unterstützung:
Jugendliche, die betreutes Wohnen in Anspruch nehmen, haben oft mit emotionalen oder psychischen Herausforderungen zu kämpfen. Daher umfasst das Programm auch psychosoziale Unterstützung, um ihre emotionale Gesundheit zu fördern und ihnen bei der Bewältigung von Stress und Traumata zu helfen.
Berufliche Orientierung:
Je nach Alter der Jugendlichen kann betreutes Wohnen auch Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Ausbildung bieten, um ihre Chancen auf eine eigenständige Lebensführung zu verbessern.

Unsere Einrichtungen:
- Carl-Ulrich-Straße
- Dreieichstraße
- Pestalozzistraße